Übersicht und weiterführende Hinweise

Der Agile Coach

Der Agile Coach ist eine noch sehr junge Profession. Es gibt auf deutsch, wie in englisch, sehr unterschiedliche Auslegungen was ein Agile Coach ist. Mit dieser Seite möchte ich eine Orientierung und Tipps zum Agile Coach geben.

Der Agile Coach

Was ist ein Agile Coach?

Einige orientieren ihre Definition der Rolle eher an einem Sport Coach, andere eher an der eines professionellen Coaches.

Aus meinen über 10 Jahren Erfahrung definiere ich den Agile Coach, wie folgt:

Ein Agile Coach unterstützt Teams und Organisationen in temporären Engagements effektiver und nachhaltiger zu Arbeiten. Dies Umfasst die Einführung agiler Herangehensweisen, die Unterstützung in größeren Transformationen und auch die punktuelle Begleitung bei Herausforderungen in etablierten Umgebungen.

Dabei zeichnen sich nachhaltige agile Umgebungen dadurch aus, dass die Ownership bei den beteiligten Personen liegt und man nicht Blind fremden Kochrezepten folgt. Aus diesem Grund agieren gute Agile Coaches aus einer Coaching Haltung in der sie von Anfang an ihre Klienten in die Verantwortung nehmen.

Initial wird der Agile Coach überlicherweise als Prozessexperte gesehen. Ein guter Agile Coach weiß aus dieser Ausgangslage seine Expertise einzusetzen, um die Lernreise seines Klienten zu beschleunigen ohne deine Verantwortung für die Umgebung zu untergraben.

 

Die Wichtigkeit und Bedeutung des Agilen Coaches um die Organisation für die Zukunft fit zu machen

Viele Organisationen sehen die Notwendigkeit sich heute neu Aufzustellen. Es besteht die Gefahr, dass die Herangehensweisen welche sie in der Vergangenheit erfolgreich gemacht haben morgen nicht mehr greifen. Sich aus der operativen Arbeit neu zu erfinden ist ein wenig so wie beim Fahrradfahren zu versuchen seine Schuhe zu wechseln. Es ist verdammt schwer!

4 Herausforderungen den Wandel von Innen zu schaffen

Die operative Arbeit bindet oft jegliche Kapazität

Sind wir komplett ausgelastet mit unserer operativen Arbeit oder noch besser überlastet, dann fällt es schwer unsere Arbeitsweise neu zu denken.

Bewährte Muster der Vergangenheit lassen sich nur schwer durchbrechen

Unsere existierenden Arbeitsweisen sind eingespielt. Unter Unsicherheit halten wir uns gerne an bewährten Mustern fest und diese zu durchbrechen ist dann schwer.

Unsere Kultur & Glaubenssätze machen neue Wege schwer zu gehen

Nicht nur unsere Herangehensweisen sind eingespielt unsere gemeinsame Erfahrung hat auch unsere Haltung geprägt. Eine agile Arbeitsweise widerspricht oft den existierenden Glaubenssätzen, was es schwer macht neue Wege zu gehen.

Als Teil des Systems ist es schwer das System zu verändern

Der Prophet im eigenen Land wird oft nicht gehört. Externe können helfe wichtigen Sichtweisen und Herausforderungen gehört zu verschaffen. Als Externer  kann freier Aufspielen, Dinge ansprechen und dabei helfen neue Wege auszuprobieren.

Eigenschaften um nachhaltig aus dieser Außenperspektive zu agiere

Agile Coaches agieren idealerweise aus temporären Engagements

Wenn wir Durchgängig und auf Dauer in ein System eingebunden werden, dann werden wir Teil des Systems. Wir werden Betriebsblind und sehen und den selbsten Beschränkungen unterworfen, wie die festen dauerhaften Mitglieder der Organisation.
Deswegen sind unsere Engagements immer auch auf ein Befähigungsziel ausgerichtet und unterstützen über einen begrenzten Zeitraum an neuralgischen Stellen um das angestrebte Befähigungsziel zu erreichen.

Aus der Aussenperspektive die Wissenträger einbinden

Anstelle alles Wissen aufzusaugen und die Umgebung dann aus den Erkenntnissen auszugestalten, nutzen sie die Wissensträger und befähigen diese ihre Umgebung auszugestalten.

Die Veränderung begleiten ohne Formale Autorität und operative Verantwortung

Schon oft habe ich den Wunsch gehört, dass Agile Coaches sich die Autorität wunschen den Wandel durchsetzen zu können. Im ersten Moment wirkt dies leichter, aber so entstehen keine Nachhaltigen Umgebungen. Die beteiligten Personen würden ohne unsere Aufsicht die Themen blind weiterverfolgen, selbst wenn diese nicht mehr passen, oder die aufgezwungen Herangehensweisen direkt nach der Begleitung fallen lassen.

Diesem Grund agiert ein Agile Coach ohne formale Macht mit der er in der Umgebung etwas durchsetzen kann.

Ein guter Agile Coach übernimmt keine operative Verantwortung

Wenn wir Anfangen operative Aufgaben beim Klienten zu übernehmen, dann stellt sich die Frage wie dies ohne uns nachhaltig weitergeführt wird. Wie wir es übergeben bekommen ohne das man einfach nur Blind unseren Rahmen übernimmt. Wenn dies in der operativen Verantwortung des Klienten liegt wird dies automatisch von ihm mit ausgestaltet, besser Verstanden und Sachen die für ihn nicht passen direkt angesprochen.

Zusätzlich verlieren wir mit unserer operativen Verantwortung die Außenperspektive. Wenn es Probleme gibt, dann sind wir schwerer in der Lage diese Aufzudecken und Anzugehen. Wir wären viel zu sehr damit beschäftigt diese gut auszufüllen.

Orientieren wir unsere Unterstützung konsequent an den angestrebten Verbesserungszielen

Agilität darf kein Selbstzweck sein. Um dies zu verhindern orientieren wir unsere Unterstützung an gemeinsam abgestimmten Verbesserungszielen.

So können wir gemeinsam zu diesem Ziel das passende Vorgehen auswählen und in der Begleitung als Orientierung benutzen.

Den Raum für den Wandel schaffen

  • Simulationen und die richtigen Themen zum Anfang vorbereiten
  • Orientierung und Strukturierung auch bei späteren Themen


Den Klienten in der Verantwortung halten

Ab einer gewissen Größe gehört bei der Einführung einer neuen Arbeitsweise ein Hinterfragen der angestrebten Arbeitsweise oder auch der Rückfall in alte nicht zu den gesetzten Zielen passendem Verhalten dazu.

Da wir nicht in der Verantwortung sind können wir hier natürlich nichts per Anweisung dran ändern, aber wir können mit dem Mandat aus der gesetzen Zielrichtung und dem gemeinsam abgestimmten Vorgehen diese Inkonsistenzen hinterfragen.

Dabei ist unser Ziel nicht den Klienten zwingend an dem abgestimmten Weg festzuhalten, sondern zu einer bewussten Entscheidung und einem konsistenten Vorgehen zu bringen was wir sinnvoll begleiten können.

Manchmal kann es hier auch sinnvoll sein, das Engagement zu beenden, statt in einem inkonsistente, Engagement ohne wirkliche Wirkung weiter zu agieren.

Auch wenn der Klient am Steuer ist, agiert ihr als Experte

Ich höre immer wieder von Engagements in dem Agile Coaches genau der Umfang und Weg vorgegeben wird, wie sie zu unterstützen haben. Bei vielen dieser Engagements frage ich mich, wie diese so effektiv sein können.

Wir sollten in solchen Situationen nicht vergessen, dass wir die Experten sind in der Unterstützung und nicht der Klient. Das heißt ich agiere hier üblicherweise so

  • Ich versuche den Kontext und die Ambition des Klienten soweit zu verstehen, dass ich einen Vorschlag für eine Begleitung mache.
  • Ich unterbreite dem Klienten einen oder mehrere Vorschläge, wie wir ihn aus unserer Erfahrung sinnvoll unterstützen können.
  • Wir einigen uns auf eine sinnvolle Begleitung oder finden nicht zueinander.


In der Regel sind die Klienten dankbar und fühlen sich so kompetent betreut.

Die Haltung eines guten Agile Coaches

Das Abschnitt “Eigenschaften um nachhaltig aus dieser Außenperspektive zu agieren” zeigt recht deutlich proaktive Klientenorientierung, als wichtige Haltung aus der gute Agile Coaches helfen nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.

Als zweiten Faktor zeichnet einen Agile Coach ein Growth Mindset, wie es Carol Dweck in ihrem wunderbaren Buch Mindset dargestellt hat, aus. Das heißt die Haltung das jeder sich aus der aktuellen Situation weiterentwickeln kann.

Die wichtigkeit eines Growth Mindset für unser Handeln als Agile Coach

Ich arbeite seit über 10 Jahren als Agile Coach. Sicherlich haben sich in der Begleitung bestimmte Muster herausgebildet, aber kein Engagement ist gleich. Jedes Engagement lerne ich dazu. Ich muss mich auf jeden Klienten neu Einstellen und wenn ich so Unterstützen würde, wie vor 5 Jahren würde heute nichts funktionieren.

Für gute Agile Coaches hört die Lernreise nie auf. Sie lernen oft aus Herausforderungen und Problemen mehr als aus den Sachen, die funktionieren. Mit dieser Offenheit und dem Anspruch stetig dazuzulernen seit ihr nicht nur heute, sondern auch in 10 Jahren noch als Agile Coach erfolgreich.

Die Königsdisziplin dabei ist unsere Herangehensweise bei Problemen oder günstigen Gelegenheiten direkt Anzupassen und weiterzuentwickeln. Da wir so direkt auf die Dynamik und neue Gegebenheiten direkter eingehen können.

Die Wichtigkeit eines Growth Mindset für die Art, wie wir mit unseren Klienten arbeiten

Einem guten Agile Coach liegt die Entwicklung seiner Klienten am Herzen. Er möchte ihn Befähigen mehr zu Leisten als er heute im Stande ist.

Wir müssen aufpassen, dass unser Ego uns nicht im Weg steht und wir bei allen Themen sichtbar sein wollen. So werden wir nur zum Hemmschuh für die Entwicklung unseres Klienten.

Genauso müssen wir aufpassen, dass wir Personen nicht die Fähigkeit absprechen sollten sich weiterzuentwickeln zu können und über sich hinauszuwachsen. Meistens sind die Personen durch ihr altes System und etablierte Herangehensweisen begrenzt in ihme Handeln und wenn wir die Umgebung umgestalten, dann überraschen mich meine Klienten immer wieder.

Wenn du deinem Klienten seine Fähigkeit abspricht sich entwickeln zu können, wird dies oft zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung. Wir sollten versuchen offen zu sein und im positiven Sinne unsere Klienten fördern über sich hinauszuwachsen. Ich habe damit jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht.

Welche Kompetenzen braucht ein Agile Coach?

Aus der Coaching-Definition von John Whitmore würde ich einen Agile Coach zuallererst auch als Coach bezeichnen:

“Coaching is unlocking a person’s potential to maximize their own performance. It is helping people to learn rather than teach them.”

Genau diese Haltung sehe ich als essentiell, um als Agile Coach mit unseren Klienten nachhaltige Lösungen zu erreichen.

Gleichzeitig wird ein Agile Coach aber zumindest initial auch als Methode-Experte gesehen. Das heißt es wird erwartet, dass der Agile Coach seine Expertise einsetzt um die Lernreise des Klienten zu beschleunigen ohne jedoch dadurch die Ownership des Klienten zu untergraben.

In der Podcast-Folge Agile Coaching Kompetenzen habe ich die Kompetenzen der Scrum Alliance aufgearbeitet, sie sind für mich seit Jahren die beste Orientierung was einen guten Agile Coach auszeichnet.

Deswegen biete ich regelmäßig auch ein freies Webinar an in dem wir diese Kompetenzen zu persönlichen Reflexion nutzen, um dir bei der Identifikation deiner nächsten persönlichen Entwicklungsfelder zu helfen.

Reflektiere die Agile Coaching Kompetenzen

Nutze unser kostenloses Webinar, zur Reflexion zentraler Agile Coaching Kompetenzen und identifiziere so deine nächsten Entwicklungsfelder.

Montag

18.09.

18:15-20:00 

Achtung, ein Scrum Master und ein Agile Coach sind nicht das Gleiche!

Da es kein einheitliches Verständnis gibt, was ein Agile Coach ist, wird diese Rolle oft mit einem Scrum Master gleichgesetzt. Nach meinem Verständnis zieht aber ein Scrum Master seine Stärke aus seiner permanenten Rolle und wirkt aus diesem Innenverhältnis nach außen. Dagegen agiert ein Agile Coach aus Temporären Engagements was es ihm erleichtert deutlich stärker aus einer Außenperspektive auf das System zu wirken. In gut etablierten agilen Umgebungen mag es nicht notwendig sein, dass ein Agile Coach unterstützt. Oft wird aber das Potential dieser Form der Unterstützung unterschätzt.

Genauso wird in vielen Umgebungen die Aufgabe des Scrum Master auf der Etablierung des Scrum Rahmens reduziert, dabei beginnt nach meinem Verständnis die eigentliche Aufgabe eines Scrum Masters nach der Etablierung der Umgebung. Indem er dabei hilft kontinuierlich weitere Optimierungspotentiale aufzudecken und zu nutzen.

Mehr dazu in der Podcast Folge Scrum Master vs Agile Coach.

Wie werde ich Agile Coach?

Von den Kompetenzen und Handlungsfeldern eines guten Agile Coaches, stellt sich die Frage wie werde ich ein guter Agile Coach.Dadurch das immer mehr Organisationen auf Agilität setzen oder sich in einer agilen Transformation befinden, gibt es einen hohen Bedarf an Agile Coaches.Der Markt reagiert und es bilden sich verschiedene Pfade zur Ausbildung von Agile Coaches heraus. In diesem Abschnitt möchte ich einen Überblick geben, die unterschiedlichen Wege, wie Leute heute Agile Coach werden.

Mein Weg ins Agile Coaching

Dank der Empfehlung meines Freundes Björn Jensen aus Studenten Tagen, hatte ich die Chance bekommen als Agile Coach bei agile42 anzufangen.

Björn hat mich damals empfehlen, da ich recht flexibel auch in dynamischen Situationen neue Herangehensweisen erfinden konnte und ich bin sehr froh & dankbar das Marion Eickmann und Andrea Tomasini mir damals diese Möglichkeit gegeben hatten.

Das hat mir die Gelegenheit gegeben mit meinen ersten eigenen Erfahrungen direkt von sehr erfahrenen Agile Coaches zu lernen.
Gerade in den größeren agilen Transitionen sehr eng mit sehr erfahrenen Agile Coaches, wie Bob Sarni, Dave Sharrock, Brad Swanson, Richard Lawrence, Roberto Bettazzoni und Paolo Perrotta, gab mir die Möglichkeit unterschiedliche Stile und Herangehensweisen zu lernen. Es war das Lernumfeld, was ich mir früher in meiner Ausbildung zum Fachinformatiker damals gewünscht hatte und damals nicht bekommen hatte.

Die systematische Sicht auf den Wandel, die unterschiedlichen Arten in denen diese Könner agiert haben hat mich sehr inspiriert & geprägt. Wichtig war aber auch das direkte Praktizieren und das dazugehörige Sparring um wirklich gut zu wirken.

Genauso habe ich in der Zeit angefangen exzessiv zu lesen. Ich wollte die Hintergründe wirklich verstehen. Wobei die Bücher aus der direkten Anwendung und den Eindrücken in der Begleitung unglaublich viel gegeben haben. Seitdem habe ich über 200 Bücher gelesen. Meine Bücherliste findest du dazu hier auf Goodreads.

Seitdem habe ich in unzähligen Engagement agiert, mit unterschiedlichen agilen Herangehensweisen in unterschiedlichsten Industrien und Größen.
Gerade diese Breite empfand ich als unglaublich gewinnbringend.
Isolierte Trainings und Kompetenzvermittlung war weniger wichtig auf dieser Reise. Ich habe eher gelernt meinen Stil zu finden und passende Strategien für eine effektive nachhaltige Begleitung zu finden.

Ein wichtiger Meilenstein für mich, war die Zertifizierung zum Certified Enterprise Coach der Scrum Alliance. Dies ist keine Ausbildung, sondern eine Application. Oft reduzieren viele Personen diese Application auf die minimalen Zugangsvoraussetzungen, wie die Anzahl an Stunden in denen ich als Agile Coach praktiziert habe. Dabei ist diese Application vor allem ein relativ guter persönlicher Reflexionsprozess. 

Auf begrenztem Platz muss man hier seine Herangehensweisen und Leranrings reflektieren. Dies hat mir dabei geholfen nicht nur zu Wissen das ich ein guter Agile Coach bin, sondern woraus ich meine Stärken ziehe, wo meine Grenzen sind und wo ich mich noch als nächstes weiterentwickeln möchte.

Die Agile Coaching Zertifizierungen der Scrum Alliance

Als Orientierung für deine persönliche Entwicklung zu einem wirklich guten Agile Coach, halte ich den Certified Team Coach und den Certified Enterprise Coach der Scrum Alliance für die aktuell beste Orientierung die es hier gibt.

Dadurch das

  • sie entkoppelt ist von der Ausbildung und dem Erwerb von Kompetenzen
  • er auf der Reflexion deiner Erfahrungen basiert
  • Du hier nicht einfach die Kompetenzen von anderen Wiedergeben musst, sondern deinen eigenen Stiel findest

Dies habe ich so bisher in keinem anderen Lernpfad so gesehen. Deswegen habe ich schon diverse Agile Coaches auf ihrer Reise zu dieser Zertifizierung als Mentor unterstütz und im Review Team für döse Zertifizierungen engagiert.

Johannes hat einen sehr lesenswerten Erfahrungsbericht My Journal to CTC zu seiner Lernreise zum CTC geschrieben und in einer Podcast-Folge.

Zusätzlich teilen in der Podcast-Folge Ein Lernpfad für besseres Agile Coaching – Agile Coaching Zertifizierungen fünf CTCs und CECs ihre Erfahrungen und geben Tipps für diese Lernreise.
Ich hoffe es wird über die Zeit immer mehr Ausbildungen und Zertifizierungen geben, die sich an dieser Herangehensweise Orientieren. Wir brauchen mehr gute und reflektierte Agile Coaches, damit der Wandel in dien vielen Organisationen gelingt.

Falls du dich für diesen Lernpfad interessierst, habe ich ein freies Webinar zur Orientierung aufgesetzt. In diesem Reflektieren wir einige der Agile Coaching Kompetenzen, um dir bei der Identifikation deiner nächsten Entwicklungsfelder auf dem Weg zu einem wirkungsvolleren Agile Coach zu helfen.

Reflektiere die Agile Coaching Kompetenzen

Nutze unser kostenloses Webinar, zur Reflexion zentraler Agile Coaching Kompetenzen und identifiziere so deine nächsten Entwicklungsfelder.

Montag

18.09.

18:15-20:00 

Agile Coach Ausbildungen

Es gibt immer mehr Agile Coaching Ausbildungen.
Agile Coaching Kurse, die nur wenige Tage dauern betrachte ich mit Skepsis, da sie in der kurzen Zeit passende Kompetenzen nur sehr oberflächlich vermitteln.

Die besseren Agile Coach Ausbildungen ziehen sich über eine längere Zeit. Sind in Lernmodulen oder Lernblöcken aufgebaut, ihn ihnen wir zwischen den Modulen Raum zum Praktizieren gegeben und es gibt Angebote zur Reflexion dieser Anwendung in der Praxis.

  • Ausbildung ohne Praxis ein Irrweg
  • Zu viele Konzepte und Kompetenzen, bei zu wenig Anwendung
  • Das Programm setzt die Schwerpunkte über die zu lernenden Kompetenzen und passt nicht immer zu deiner Umgebung und deiner Persönlichkeit

Aufgrund von diesem Eindruck haben wir entschieden unserer Scrum Master Weiterbildung bewußt anders zu gestalten.
Hier liegt der Schwerpunkt aus der strukturieren Aufarbeitung der Herausforderungen der Teilnehmer aus der Praxis, sowohl direkt neue Ansatzpunkte zu gewinnen, wie auch die eigene Herangehensweise systematisch auf einen neuen Level zu heben.
Dieser Entwicklungspfad wird sowohl von praktizierenden Scrum Mastern und Agile Coaches sehr geschätzt.

Statt lebloser Retrospektiven gemeinsam Verbesserungen vorantreiben

Lasst uns gemeinsam in diesem kostenlosen Scrum Master Dojo austauschen und strukturiert neue Ansatzpunkte finden, um als Scrum Master einen Unterschied zu machen.

Montag

14.08.

18:15-20:00 

Ausbildung zum professionellen Coach mit agiler Erfahrung

Viele sehen eine „echte“ Coaching Ausbildung als zentral an, damit man gut als Agile Coach wirken kann.

Coaching ist eine wichtige Kompetenz für Agile Coaches:

Da wir als Agile Coaches nachhaltige Umgebungen mit einem Höchstmaß an Ownership der beteiligten Personen erreichen wollen, liegt guten Agile Coaching die gleiche Haltung zu Grunde und viele Herangehensweisen sind eine Bereicherung für unsere Arbeit als Agile Coach.

Gleichzeitig gibt es hier auch einige Irrwege:

Agile Coaching ist mehr als eine Aneinanderreihung von individuellen Coaching-Gesprächen
Viele Coaching-Ausbildungen konzentrieren sich auf die Arbeit mit Einzelpersonen. Dies kann eine wichtige Ergänzung für eure Arbeit als Agile Coach sein, aber achtet darauf das eure Unterstützung mehr ist als eine Aneinanderreihung von fragmentierten Einzelcoachings. Wir arbeiten mit der ganzen Umgebung und versuchen nachhaltige Systeme aufzubauen, die den beteiligten Personen helfen ihre Arbeit auszugestalten.

Wenn wir als Prozessexperte angesprochen werden, gehen wir nicht ohne Mandat ins Coaching

Agile Coaches werden in der Regel als Prozessexperte geholt, aber nachhaltige Umgebungen entstehen nicht wenn wir als Berater agieren.
Gehen wir aber ohne Mandat in eine Coaching-Haltung und weigern uns trotz direkter Ansprache auf die Bedürfnisse unserer Klienten einzugehen, wird die überlicherweise als sehr übergriffig wahrgenommen.
Gute Agile Coaches wissen,

  1. wie sie nachhaltige Ratschläge nutzen und daraus ins Coaching überzugehen
  2. wie sie ihre Expertise nutzen, um die Lernreise des Klienten zu beschleunigen ohne seine Ownership zu untergraben
  3. wie sie trotz dieser Herausforderungen den Kleinen konsequent in der Verantwortung für die Ausgestaltung seiner Umgebung halten

Ich nehme sowohl Agile Coaches war, die eigentlich nur Berater sind und bin sehr skeptisch was die Nachhaltigkeit ihrer Ergebnisse angeht, als auch Agile Coaches die zu früh eine Coaching-Ausbildung gemacht haben, so dass sie die beiden Welten nicht verbunden bekommen haben. Das heißt, dass sie sehr dogmatisch auf ein agieren aus bestimmten Coaching-Mustern bestehen, welche dann nicht zum Kontext passen, und dann gleichzeitig doch in wenig nachhaltige Ratschläge rutschen.

Aus diesen Gründen empfehle ich in den meisten Fällen erstmal das Wirken als Agile Coach oder Scrum Master zu konsolidieren, um dann aufbauend mit dieser Orientierung bewußt eine passende Coachingausbildung zu machen.

Diese Form der Konsolidierung ist mir besonders wichtig und kommt mir in vielen Agile Coaching Ausbildungen einfach zu kurz.

Quereinstieg als Agile Coach

Die meisten Agile Coaches sind Quereinsteiger und viele Quereinsteiger bringen spannende Kompetenzen, Erfahrungen und Perspektiven mit.

Hier ein Auszug von Hintergründen, die ich schon als sehr gewinnbringend erlebt habe:

Psychologen – Wir arbeiten mit Menschen und Psychologen haben hier einen ganz anderen Level an Verständnis und Kompetenzen.

Soziologen – Wir abreiten mit Gruppen und wollen hier nachhaltige Veränderungen ermöglichen. Die Soziologie bringt ihr spannende Theorien, Konzepte und Werkzeuge ein, wo ich mir wünschen würde, dass Agile Coaches diese mehr lernen und in der Arbeit mit Gruppen benutzen.

Jugendarbeit – Mein Lieblingsbuchtitel für die Führung von Entwicklung ist Herding Cats. Ich kenne Agile Coaches, die unglaublich viel von ihren Erfahrungen aus Jugendarbeit profitieren.

Mediation – In Veränderungen und in der Schaffung von Transparenz entstehen auch viele Missverständnisse und Konflikte. Aus dem Hintergrund als Mediator können Agile Coaches hier helfen ein gemeinsames Verständnis aufzubauen und Konflikte früh zu lösen.

Management Berater – Gerade in der Kommunikation zum Management und wie man Engagements effektiv positioniert, können wir viel von klassischen Management-Beratern lernen.

Organisationsentwickler – Die Einführung von Agilität ist eigentlich immer auch Unternehmensentwicklung. Viele Konzepte und Werkzeuge aus der Organisationsentwicklung können dabei helfen diese effektiv zu gestalten.

Folgende Punkte halte ich als Essentiell, damit du als Agile Coach Quereinsteiger einen guten Einstieg in die neue Rolle findest:

Was ist bewußt anders in einer agilen Umgebung?

Eine konsequente agile Arbeitsweise unterscheidet sich oft grundlegend von den vorherigen Arbeitsweise.
In neuen Situationen und unter Unsicherheit halten wir gerne an bewährten Vorgehensweisen fest. So sehr wir von unseren Erfahrungen als Quereinsteiger profitieren, so schädlich kann es sein tradierte Konzepte in einer agilen Umgebung einfach weiterzuleben.
Deswegen ist es so wichtig die grundsätzlichen Herangehensweisen in einer agilen Umgebung zu verstehen, damit du bewußt deine Stärken einsetzen kannst ohne durch unpassende Herangehensweisen Dysfunktionen zu erzeugen.
Um einen ersten Eindruck von der agilen Herangehensweise zu bekommen, würde ich dir die Teilnahme an folgendem freien Webinar empfehlen:

Erlebe den Kern von Scrum

Nutze unser kostenloses Webinar, um aus erster Hand zu erleben, worauf es in Scrum wirklich ankommt!

Montag

15.05.

18:15-20:00 

Wie baust du die notwendigen Kompetenzen auf?

Natürlich profitierst du von deinen Erfahrungen und bringst viele passende Kompetenzen mit.
Allerdings ist es auch wichtig die fehlende Kompetenzen aufzubauen, sowie für deinen Stil und deinen Hintergrund eine passende Herangehensweise zu entwicklen.
Hier liegt die Herausforderung oft weniger in dem Lernen neuer Konzepte und Werkzeuge, sondern in der Anwendung und den Herausforderungen die hier entstehen.
Genau aus diesem Grund habe ich unsere Scrum Master Weiterbildung auf die strukturierte Reflexion von Herausforderungen aus der Praxis ausgerichtet, um so auch in der Begleitung die für dich wichtigen Themen zu behandeln.

Warum sollten die Klienten dich als Autorität anerkennen?

Theoretisch ist jeder Sozialarbeiter besser ausgebildet als Agile Coach zu arbeiten als viele der heute tätigen Agile Coaches. Trotz dieser guten Grundlage tun sich viele Personen mit einem solchen soliden Hintergrund als Agile Coach schwer.
Ihnen fehlt der Zugang zu den Leuten mit denen sie Arbeiten, ein Verständnis für die in dem Bereich genutzte Sprache und manchmal gibt es auch einfach Vorurteile gegen solche Hintergründe.
Deswegen ist es für dich als Agile Coach Quereinsteiger wichtig, dass du dich auf deinen Kontext in dem du arbeitest einstellst und vor allem folgende Frage beantwortet hast:
Warum sollte ich dir zuhören? Warum profitiere ich jetzt und konkret von deiner Unterstützung?

Wenn du eine Antwort auf diese Fragen hast, dann steht deiner Arbeit als Agile Coach nichts mehr um Weg 😉

Newsletter

Halte dich auf dem Laufenden

Community Events

Wir organisieren regelmäßig Events in denen wir gemeinsam Themen aufarbeiten und uns Austauschen wollen.

Ralf Kruse