Themenseite
Wichtiger als jedes Scrum Element ist die Haltung, in der wir in Scrum gemeinsam versuchen, anspruchsvolle Herausforderungen anzugehen. In diesem Themenschwerpunkt gehen wir näher auf das passende Mindset für die Arbeit mit Scrum ein.
Scrum ist mehr als eine leblose Ansammlung von Mechaniken. Scrum braucht und fördert korrespondierende Werte. In der Podcast-Folge #46: Die Scrum Werte arbeiten wir die Scrum Werte Fokus, Commitment, Mut, Offenheit, Respekt auf.
Die Herangehensweisen gelingen nur, wenn die Haltung zur Arbeitsweise passt. Oft wird das „falsche“ Mindset genutzt, um bei Problemen anderen die Schuld an den Dysfunktionen in der Umgebung zu geben und wird so selbst zur Dysfunktion. Allerdings ist sehr unscharf, was ein Agile Mindset ist und wie wir daran arbeiten können. In der Podcast-Folge #70: Agile Mindset arbeiten wir dieses Thema mit Stephanie Schuster zusammen auf.
Oft wird die konsequente Nutzung von Scrum mit den Worten „Wir machen Scrum by the Book“ beschrieben. Ich halte dies für unglücklich, da Scrum ein minimaler empirischer Rahmen ist. Diesen konsequent zu leben ist zwar essentiell, um die Vorteile von Scrum zu bekommen. In dessen Nutzung ist Scrum aber hochgradig flexibel und adaptiv. Deswegen leuchtet mir dieser Begriff so gar nicht ein.
In gleicher Form tue ich mich mit der Übertragung des Konzeptes Shu-Ha-Ri aus dem Aikido auf agile Arbeitsweisen schwer. Wir sind nicht beim Kampfsport oder Tanzen und für mich ist dieses Bild einfach unpassend.
Beides arbeite ich in der Folge #56: Scrum by the Books zusammen mit Einblicken, worauf es aus meiner Sicht bei der Einführung von Scrum ankommt auf.
Community Events
Wir organisieren regelmäßig Events in denen wir gemeinsam Themen aufarbeiten und uns Austauschen wollen.