Scrum Timebox

Was ist eine Timebox?

Timeboxing ist eine Technik zur fokussierten Lieferung von Ergebnissen. In ihr deckelt man ein Vorhaben auf eine maximal erlaubte Zeit der sogenannten Timebox. In dieser Zeit versuchen die beteiligten Personen ein minimal schlüssiges Ergebnis zu schaffen.
Gerade in dynamisch-komplexen Umfeldern macht es Sinn über Timeboxing nach minimalen Ergebnissen zu streben und aus diesen zu Lernen, statt sich in Analyse, Vorbereitung und alle möglichen Eventualitäten zu verlieren.

Weitere Infos zum
Daily Scrum

Timeboxing ist ein zentrales Element in Scrum. Der Sprint wird in diesem Sinne als Timebox behandelt, jedes der Scrum Events hat eine maximale Timebox und man setzt auch gerne als mittel zur Fokussierung von Diskussionen in Meetings ein.

Timeboxing ist in Scrum zentral verankert. Das Werkzeug hat daher besonders in der Scrum-Community viele Fans, denn es wird eingesetzt, um in einer komplexen Welt für mehr Fokus zu sorgen. Aber was genau steckt hinter dieser Idee der zeitlich begrenzten Fokussierung? In meinem Podcast “Timeboxing” dreht sich alles um das Konzept des Timeboxings – von der grundlegenden Idee bis hin zur Funktionsweise und Bedeutung in Scrum: Wo findet Timeboxing in Scrum Anwendung? Wieso macht eine maximale Timebox für Sprints und Scrum-Events Sinn? Wofür kann Timeboxing noch hilfreich sein? Da Timeboxing nicht selten in der Kritik steht, habe ich mich diesem Thema ebenfalls gewidmet um aufzuzeigen, wie man aus der persönlichen Erfahrung heraus ein besseres Verständnis des Timeboxings erlangen oder gar schaffen kann.

Scrum Timebox: Der Sprint als Timebox

Wie hilft uns eine Timebox komplexe Probleme anzugehen?

So einfach das auch klingen mag, sich zeitlich zu begrenzen, um ein definiertes Ziel zu erreichen – es steckt einiges dahinter. Genauer betrachtet bedeutet Timeboxing das Einfrieren von Annahmen zu einem bestimmten Zeitpunkt und eine Isolation von der Außenwelt, um sich für einen definierten Zeitraum mit einer Thematik auseinanderzusetzen. Aber warum sollte man einen Zustand “einfrieren” und die Außenwelt ausblenden? Timeboxing macht vor allem dann Sinn, wenn wir uns in einem Umfeld bewegen, das geprägt ist durch Unsicherheit und sich schnell ändernde Rahmenbedingungen. Es hat den den Vorteil, dass wir trotz hoher Komplexität fokussiert arbeiten können und zu einem Ergebnis kommen. Anstelle von Mutmaßungen und unsicheren Annahmen erhalten wir am Ende unseres definierten Zeitraumes ein konkretes Ergebnis, das wir als Grundlage für unser weiteres Vorgehen nutzen können. 

Erlebe den Kern von Scrum

Nutze unser kostenloses Webinar, um aus erster Hand zu erleben, worauf es in Scrum wirklich ankommt!

Montag

15.05.

18:15-20:00 

Scrum Timebox – Herzstück dieses minimalen agilen Rahmens

Genau diese zeitlich begrenzte Fokussierung nutzen wir auch in Scrum. Der Sprint selbst ist eine Timebox, die das Team in seiner Arbeit für einen definierten Zeitraum schützen soll. Anforderungen und Herangehensweisen werden eingefroren, sodass wir unseren Kurs für diese begrenzte Zeit halten können und fokussiert ans Ziel kommen – und das Sprint für Sprint.

Zusätzlich bewirkt diese sich stetig wiederholende Fokussierung, dass Teams eine Routine entwickeln. Und diese Routine schafft  Stabilität und sorgt dafür, dass Erfahrung schnell aufgebaut werden kann und das Team schnell lernt.

Um schnell zu lernen, ist es wichtig, dass die Timebox nicht zu groß ist. In Scrum gibt es daher definierte Grenzen. Eine Maximalgrenze für die Timebox von Sprints (<30 Tage) sowie der Scrum-Events ist essentiell und eigentlich nur eine weitere konsequente Umsetzung der Idee, möglichst schnell und fokussiert zu iterieren. Ein “Ausufern” der Events oder eine Verlängerung des Sprints würde dazu führen, dass die Iterationen sich vergrößern und Teams langsamer in den nächsten Sprint kommen und daher seltener die Möglichkeit haben, zu lernen.

Der Grund, warum das Timeboxing in Scrum Sinn macht, liegt vor allem in der Komplexität der Umgebung, in der Scrum Anwendung findet. Scrum wird gerade dann genutzt, wenn die Vorgehensweise sowie die Wirkung unsicher sind, also eine klassische  Planung nicht möglich ist und Lernen die einzige Möglichkeit darstellt, die Umgebung beherrschbar zu machen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Timeboxing zwar in Scrum hochgradig sinnvoll ist, jedoch in anderen Bereichen, in denen man planvoll und analytisch vorgehen kann, nicht unbedingt das passende Werkzeug darstellt. 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Kritik am Timeboxing in Scrum

Scheitern im Sprint führt häufig dazu, dass das Konzept des Sprints kritisiert oder zumindest hinterfragt wird. Oft konzentriert sich die Kritik auf das Timeboxing und die daraus resultierende Belastungsspitze am Ende des Sprints. Der Gedanke, der Sprint sei zu starr oder zu knapp terminiert, führt oft dazu, dass vergessen wird zu hinterfragen, welche Dinge denn darüber hinaus noch Schuld daran sein könnten, dass das Ziel nicht erreicht wurde.

Ich empfehle daher, in solchen Situationen zuerst andere Hindernisse oder wiederkehrenden Muster zu hinterfragen, bevor das Konzept an sich hinterfragt wird. Nicht selten höre ich, dass Sprints daraufhin modifiziert werden und ich rate auch hier, zu hinterfragen, ob das Werkzeug dann überhaupt noch seiner ursprünglichen Idee gerecht werden kann. In den allermeisten Fällen würde ich sagen: Nein.

Das Timeboxing ist ein hilfreiches und stimmiges Werkzeug zur Umsetzung von Scrum, allerdings kann man behaupten, dass es beherrscht werden muss. Trotz der großen Vorteile was Effektivität und Stabilität angeht, ist bei den meisten am Anfang ein Umdenken weg vom Perfektionismus notwendig – und das muss natürlich erstmal erlernt werden. Meine Erfahrung mit Timeboxing ist, dass die Anwender ein besseres Verständnis und eine höhere Akzeptanz entwickeln, wenn sie es selbst einmal in irgendeiner Form erlebt haben.  

Timeboxing und Gruppenmoderation

Timeboxing eignet sich sehr gut zur Moderation von Gruppen. Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Gruppen in Gesprächen oft erst kurz vor Schluss zu den wichtigen Themen kommen, nutze ich das Werkzeug gern für Diskussionen oder Gruppenarbeiten. Meine Herangehensweise ist, den Gesprächen/Aufgaben eine definierte Timebox (z.B. 10 Min.) zu geben und am Ende des definierten Zeitraums das Ergebnis zu hinterfragen. Ist es für die Gruppe gut genug, endet das Gespräch. Ist es das nicht, folgt eine weitere Iteration.

Das erleben sorgt für Verständnis und Akzeptanz

Um das Timeboxing für sich oder andere erlebbar zu machen, nutze ich unterschiedliche Techniken. Zwei meiner Favoriten möchte ich euch vorstellen. Beide helfen, erste Erfahrungen zu sammeln und sich mit dem Werkzeug und dem sich dahinter verbergenden Prinzip vertraut zu machen. 

  • Mini-Sprints als Technik Timboxing in Scrum für Gruppen:
    In insgesamt 90 Minuten erarbeiten Gruppen ein Thema im Sprint-Format. Sie durchlaufen von der Planung über Arbeitszeit bis hin zur Retrospektive alle Events im Mini-Format. Nach mindestens zwei oder drei Mini-Sprints weiß die Gruppe in der Regel was es bedeutet, fokussiert zu sein, Erfahrung zu sammeln, Routine zu entwickeln und zu lernen. 
  • Pomodoro-Technik für individuelle Erfahrungen die eigene Arbeit zu organisieren:
    Unter der Pomodoro-Technik versteht man das Abarbeiten von Aufgaben basierend auf definierten Timeboxen von 25 Minuten. Der Anwender nimmt sich für jede Aufgabe seiner To-Do-Liste 25 Minuten fokussiert Zeit. Darauf folgen fünf Minuten Pause, bevor die nächste Aufgabe für weitere 25 Minuten abgearbeitet wird. Nach ein paar Runden sollte eine längere Pause eingelegt werden. Das ganze sollte ca. 1 Woche lang umgesetzt werden. Die Anwender erleben nach ca. zwei Tagen die Vorteile dieser Fokussierung: Es entsteht langsam eine Routine. Durch die fünfminütige Pause schaffen es Anwender, ihre Konzentration zu steigern und den Tag über aufrecht zu halten. Ein weiterer Benefit: Das as Gefühl für die Kapazität eingehender Aufgaben verbessert sich und sorgt für realistische Einschätzungen.

Seid nicht überrascht, wenn das Feedback am Anfang negativ ausfällt. Aufgrund des für viele ungewohnten Musters erfordert die Umsetzung etwas Disziplin am Anfang. Für die meisten wird diese Terminierung anfangs als “Unterbrechung” wahrgenommen. Dafür werden die vielen Vorteile bereits nach kurzer Zeit deutlich und machen den “Schmerz” am Anfang wieder gut.

Möchtest du Scrum für deine Zwecke effektiver nutzen?

Erlebe den Kern von Scrum in 90 Minuten
Hol dir mit dem kostenlosen Webinar einen Eindruck worauf es bei Scrum wirklich ankommt.
Webinar
Nutze unsere interaktiven Trainings
Verschaffe dir Orientierung und Klarheit wie du Scrum für deine Zwecke sinnvoll nutzen kannst.
Lass dich kompetent begleiten
Nutze unsere Erfahrung & bewährte Begleitung um Scrum effektiv für deine Zwecke zu nutzen.

Zusammenfassung

Timeboxings ist ein zentrales Konzept in Scrum wobei der Sprint selbst sowie auch die Scrum Events eine Timebox darstellen. Sowohl für den Sprint als auch für die einzelnen Scrum-Events gibt es eine maximale Timebox. Die zugrundeliegende Intention ist es, die Arbeit sowohl für einzelne Anwender als auch für die Arbeit im Team effektiver zu organisieren. Bei der Kritik an dem Werkzeug des Timeboxing ist mein Hinweis, zu hinterfragen, ob es das richtige Tool für den gegebenen Kontext ist (Stichwort Komplexität) und auch, ob das Tool effektiv eingesetzt wird. Um ein besseres Verständnis für das Timeboxing an sich zu bekommen und sich daran zu gewöhnen ist meine dringende Empfehlung, sich eine persönliche Erfahrung aufzubauen und/oder die Erfahrung für andere erlebbar zu machen, beispielsweise durch Mini-Sprints oder die Pomodoro-Technik.

Ich hoffe, ich konnte mit meinen Tipps neue Impulse liefern und dich dazu ermutigen, Timeboxing auch außerhalb von Scrum einmal zu erleben oder für eine Gruppe erlebbar zu machen. Hast Du Fragen oder Anmerkungen? Ich freue mich immer über ein Feedback.  

Themenseite
Scrum Grundlagen

Auf dieser Themenseite findest du eine weiterführende Übersicht zu Scrum. Mit vertiefenden Podcast-Folgen und Artikeln erfährst du, was Scrum und seine Elemente auszeichnet.

Newsletter

Halte dich auf dem Laufenden

Community Events

Wir organisieren regelmäßig Events in denen wir gemeinsam Themen aufarbeiten und uns Austauschen wollen.

Ralf Kruse